Letter from Svante Arrhenius to Georg Bredig, July 1922
- 1922-Jul-20
Rights
In the United StatesDownload all 2 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1458px — 341 KBLarge JPG2880 x 3499px — 1.9 MBFull-sized JPG5320 x 6464px — 5.8 MBOriginal fileTIFF — 5320 x 6464px — 98.5 MBIn a letter to his friend and colleague Georg Bredig (1868-1944), Svante Arrhenius (1859-1927) describes the statutes for awarding Nobel Prizes and laments the lack of funds available for European scientists following the First World War. He additionally hopes to see Georg Bredig in Leipzig at a conference for natural scientists in September 1922.
Property | Value |
---|---|
Addressee | |
Author | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Learn More
Related Items
Cite as
Arrhenius, Svante. “Letter from Svante Arrhenius to Georg Bredig, July 1922,” July 20, 1922. Papers of Georg and Max Bredig, Box 1, Folder 4. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/ckn3o51.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
Experimentalfältet 20 Juli 1922
Lieber Freund: [Bredig]
Es freut mich sehr etwas von Dir gehört zu haben, was ja in langer Zeit nicht geschehen ist. Besonders haben mich Deine Erzählungen über die Begegnung in Utrecht interessiert. Ich hoffte auch ein mal hinkommen zu können. Die Reise wurde aber dadurch vereitelt, dass ich meine Semesterzeit, 45 Tage pro Jahr, schon durch einen längeren Besuch (in April und Mai) in Holland, Belgien, Frankreich, und Dänemark verbracht hatte.
Was die Angelegenheit mit O. Lehmann betrifft, so glaube ich nicht dass ein Mitglied der Akademie die genannten Briefe geschrieben hat, denn die Mitglieder kennen gut die Satzungen der Nobelstiftung wonach es streng untersagt ist etwas über die Vorschläge für den Nobelpreis an Nichtmitgliedern zu äussern. Ich glaube auch nicht dass ein Mitglied der Akademie um die Einsendung seiner Publikationen gebeten hat. Die Satzungen gestatten leider nicht die Verwendung der Nobel-Mittel zur Unterstützung von den Nachlebenden eines hervorragenden Gelehrten, da das Testament von Nobel so was nicht genannt hat. Es läge ja sonst recht nahe in dieser Zeit von grosser Not an den armen Wissenschaftlern und ihren Familien zu denken.
Es freut mich auch zu erfahren, dass ich Dich in September bei der Naturforscherversammlung in Leipzig wiedersehen werde. Denn hoffentlich wird die Akademie einen Ersuch um Urlaub damit ich hinreise nicht abschlagen. Dagegen glaube ich nicht dass meine Frau mitkommt. Sie liegt jetzt in einem Sanatorium in Ulricehamn, Süd Schweden – es war ihr Unwohlsein, dass mich auch verhinderte nach Utrecht zu kommen. Jetzt geht es ihr, jedoch ganz gut.
Es ist ja jetzt in Aussicht gestellt, dass die Deutschen ins Bund der Nationen aufgenommen werden, und danach ist es nicht gern denkbar, dass sie nicht zu den internationalen Kongressen eingeladen werden. Ich fürchte aber doch dass sie sehr spärlich kommen werden, falls die Kongresse nicht nach Deutschland, Österreich
Image 2
(page 2)
oder vielleicht Böhmen oder Polen oder ein anderes Land mit schlechter Valuta verlegt werden. Denn die Reise- und Aufenthalte kosten sind bei dem jetzigen Tiefstand der deutschen Reichsmark (0.9 Prozent von der Goldvaluta) so enorm, dass nur sehr wenige Deutsche sich dazu entschliessen könnten. Durch müssen Kollegen in Berlin erfahre ich wie ausserordentlich schwer auch die am besten Gestellten unter ihnen es in oekonomischer Hinsicht haben. Es ist ausserordentlich bewundernswert, wie dieselben trotz diesen schweren Verhältnissen so fleissig und tätig arbeiten können. Sogar in Russland wo die Zustände unerhört viel schlimmer sind, als in Deutschland, sollen einige Gelehrte, z.B., Pawlow getreu an ihren wissenschaftlichen Unternehmungen bleiben.
Aber in der Länge kann dass nicht fortsetzen, denn es mangelt an Geld um Chemikalien und Apparate sowie Litteratur zu verschaffen. Wenn es so fortsetzen wie jetzt muss Europa mit Ausnahme von England und den in Krieg neutralen Ländern in eine Art von Barbarei allmählich – oder richtiger recht schnell zurücksinken. Es ist aber recht grosser Anlass zu hoffen, dass dies nicht lange fortgeht, denn die anderen Länder vornehmlich Amerika und England werden einsehen, dass sie dadurch grösseren Schaden hergeben, wenigsten in Form von billigen Anleihen. In Österreich ist die Valuta jetzt auf 0.014 Prozent, in Russland auf 0.0001 Prozent des Nominalbetrages gesunken. Wie Staate unter solchen Bedingungen weiter ein zivilisiertes Leben fuhren können ist mir unverständlich. Von Russland kann man wohl auch sagen, dass es auf einen barbarischen Standpunkt schon herabgesunken ist. Da erziehen die Universitäten keine wissenschaftlichen Arbeiter mehr, die wenigen da existierenden Gelehrte sind traurige Relikten aus der guten alten Zeit, die durch den Krieg ihren Abschluss fand.
Auf freudiges Wiedersehen in unserer leiben alten Universitätsstadt Leipzig! Mit den besten Grüssen von Haus zu Haus.
Dein treuer alter Freund
Svante Arrhenius.
Image 1
The Fields for Experiments at the Royal Academy of Agriculture and Forestry,
20 July 1922
Dear Friend: [Bredig]
I am very glad to receive news from you, which has not happened in a long time. I was particularly interested in your stories about the meeting in Utrecht. I had hoped to attend too. However, my trip was hindered by the fact that I had already spent my vacation time, 45 days a year, on a longer visit (in April and May) to Holland, Belgium, France, and Denmark.
As far as the O. Lehmann affair is concerned, I do not believe that a member of the Academy wrote the letters mentioned, because the members are well aware of the Nobel Foundation's statutes, according to which it is strictly forbidden to say anything about the Nobel Prize proposals to non-members. I also do not believe that a member of the Academy requested that his publications be submitted. Unfortunately, the statutes do not allow the use of Nobel funds to support the descendants of an outstanding scholar, since Nobel’s will did not mention anything like that. Otherwise, it would be obvious to think about the poor scientists and their families in this time of great need.
I am also pleased to learn that I will see you again in September at the natural scientist’s meeting in Leipzig. Hopefully, the Academy will not refuse my request for leave so that I can travel there. On the other hand, I don't think my wife will come with me. She is now in a sanatorium in Ulricehamn in southern Sweden. It was her illness that prevented me from coming to Utrecht as well. She’s doing well now though.
It is now forecasted that the Germans will be accepted into the League of Nations. Afterwards, it hard to imagine that they will not be invited to international congresses. However, I am afraid that their attendance will be sparse if the congresses are not held in Germany and Austria,
Image 2
(page 2)
or perhaps Bohemia, Poland, or some other country with a weak currency. Only a few Germans would decide to attend because travel and accommodation costs are enormous with the current meager value of the German Reichsmark (0.9 percent of the currency). From an economic standpoint, I hear from my colleagues in Berlin how extraordinarily difficult it is even the wealthiest among them. It is very admirable how they can work so diligently and actively despite these difficult circumstances. Even in Russia, where the conditions are much worse than in Germany, some scholars, e.g., Pavlov, should remain steadfast in their scientific endeavors.
However, this cannot continue in the long run, because there are hardly any funds to procure chemicals, equipment, and scientific literature. If things continue as they are now, Europe, apart from England and the countries that were neutral in the war, will gradually - or rather quite quickly – return to a barbaric state. Yet, there is reason to hope that this will not go on for long, because other countries, primarily the United States and England, will realize that they are doing more damage by offering cheap loans. In Austria, the currency has now fallen to 0.014 percent. In Russia, it has sunk to 0.0001 percent of the nominal amount. How states can continue to lead a civilized life under such conditions is incomprehensible to me. One can also say that Russia has already succumbed to a barbaric state. The universities no longer educate scientists and the few scholars who exist there, are sad relics of the good old days, which ended with the war.
I look forward to seeing you again in our dear old university town of Leipzig! Warm regards from our home to yours.
Your faithful old friend,
Svante Arrhenius