Letter from Georg Bredig to Max Bredig, January 5, 1938
- 1938-Jan-05

Rights
Download all 2 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1681px — 384 KBLarge JPG2880 x 4035px — 2.0 MBFull-sized JPG5205 x 7292px — 6.1 MBOriginal fileTIFF — 5205 x 7292px — 109 MBGeorg Bredig (1868-1944) asks his son, Max Bredig (1902-1977), if he should forward Max's scientific journals to the U.S.A., advises his son to give a scientific lecture as soon as he is fluent in English, and provides an update on their family in Germany.
Property | Value |
---|---|
Addressee | |
Author | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Georg. “Letter from Georg Bredig to Max Bredig, January 5, 1938,” January 5, 1938. Papers of Georg and Max Bredig, Box 7, Folder 14. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/ljkxznt.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
Inliegend: 1 internat. Portoschein
1 Karte von Tante Vally vom 4.1.38
Karlsruhe/Baden, den 5. Jan. 38.
Lieber Sohn!
Vielen Dank für Deinen Brief vom 15. Dez., den ich am 28. Dez. erhielt. Am 31. Dez. traf auch Dein lieber Brief vom 20. Dez. an Marianne ein, von dem sie mir Kenntnis gab. Wir freuten uns alle sehr, dass im Grunde doch Deine Arbeit schon unerwartet schnell ein gewisses Ergebnis hatte, wenn ich es auch nicht sehr überschätzen will. Aber immerhin siehst Du daran, dass Du doch etwas kannst! Das Dilemma, ob Wissenschaft oder technische Verwertung, mögen Deine Auftraggeber beurteilen. Im letzteren Falle sieh Dir aber ein wenig das amerikanische Patenrecht an. Meines Erinnerns muss bei Patentanmeldungen der wahre Erfinder unter Eid genannt werden, und das ist ja nur in Deinem Interesse. Sei aber nicht zu optimistisch, denn von den meisten Patenten kommt kaum Eines zur wirklichen Verwertung, während in U.S.A. die Neuheitsprüfung bei weitem nicht so scharf ist wie z.B. bei D.R.P. Im allgemeinen ist es ja immer das Beste, immer nur ehrlich nach der wissenschaftlichen Wahrheit zu suchen; die technische Verwertung ergibt sich dann immer von selber, aber man darf für dieselbe nicht blind sein. Inzwischen hast Du hoffentlich meine Briefe Nr. 50 & 51 vom 6. Und vom 22.Dez. erhalten, und ebenso die beiden letzten Hefte 1937 der Zeitschrift für Elektrochemie und das Schlussheft von Bd.II der Strukturberichte. Heute sandte ich Dir als Drucksache "eingeschrieben" die neuere Auflage von "Stahl und Eisen" Ringbuch. Bitte bestätige mir diese 3 Sendungen. Die Bunsengesellschaft sandte mir noch für Dich 2 Expl. des Januarheftes. Soll ich es ihr zurückschicken oder was soll ich tun? Vielleicht interessieren Dich die hier beiliegenden Anzeigen über Korrosionstabellen von Ritter und über die technischen Wörterbücher im Verlage Springer, die mir besser erscheinen als der veraltete Tollhausen. Wie soll ich es mit der Fortsetzung Gmelin Kraut halten? Hast Du Interesse daran? Du hast mir hoch manche Frage meiner früheren Briefe nicht beantwortet, wie z.B. die, ob ich bei H.H.F. einmal anfragen soll, warum Du von ihm keine Antwort bekommen hast, bezw. wann Eure gemeinsame Arbeit erscheinen wird. Auch wolltest Du Dich wegen der Nachsendung Deiner Musiknoten, Bücherserie II und über
Image 2
(page 2)
die Zeitschriften entscheiden. Wenn läuft denn nun die ermässigte Frachttaxe für Nachsendungen ab? Man hat mir gesagt, dass Dr. Tausz, dessen Adresse Du ja hast, möglicherweise in seinem Häuschen auf dem Speicher etwas Platz hätte, an vielleicht Bücher für Dich aufzubewahren, falls Du keinen Platz hast oder die Lagerkosten anderwärts sparen willst. Allerdings habe ich von Tausz sehr lange keine Nachricht mehr gehabt, und ich weiss nicht, wie es ihm geht . Eventuell kannst Du ihm ja direkt schreiben. Er wird uns sicher gern gefällig sein. Hast Du eigentlich Berl zu Neujahr gratuliert ? Das wäre wohl schicklich. Verschiedene Leute haben sich jetzt hier gefreut, dass Du ihnen geschrieben hast, wie z.B. "Pauls" etc.
Hast Du jetzt Deinen Heimatschein bekommen? Oder soll ich deshalb von hier aus in Berlin anfragen? Ich hatte der dortigen Behörde Deine jetzige Adresse auf Wunsch genannt unter Beifügung der Sterbeurkunde meines Vaters. Dein Pass ist in Berlin eingelaufen, aber wir haben immer noch keinen Bescheid wegen der Distribution Electricite. Das soll nur an Überlastung des Amtes liegen, und wir warten jeden Tag auf Erledigung. Dagegen wirst Du wohl inzwischen auch kürzlich erfolgter Genehmigung des Devisenamtes, jetzt den Erlös der Sperrmark erhalten haben und uns hoffentlich bald Bestätigung schreiben können .
Von Fajans erhielt ich einen - wie immer - sehr freundschaftlichen Brief vom 18. bezw. 21. (Poststempel) Dez., der am 31 Dez. hier einlief. Mein Brief an ihn und Frau von 18.Dez . hat sich natürlich damit gekreuzt. Er stellt Dir ein gute Prognose und schreibt mir, dass die Herren White und Kraus sich öfter nach Dir sehr wohlwollend erkundigen. Sobald Du einigermassen sprachlich dazu imstande bist, würde ich Dir auch raten, den gewünschten wissenschaftlichen Vortrag zu halten, natürlich nur nach sorgfältiger Vorbereitung. Lore scheint mit ihrer Gesundheit nach Briefen an ihre Mutter, die übrigens im Februar wieder zu Erich zu Besuch kommen will, doch zu leiden. Suche dem armen Mädel doch, soweit es geht, hilfreich zu sein . Marianne und den Ihren geht es gut. Tante Vally, deren Karte ich Dir beilege, will leider schon Ende dieser oder Anfang nächster Woche weiterreisen. Ich finde sie sehr gealtert. Mir geht es ganz erträglich. Aber von irgend einer erfolgreichen Arbeit kann nicht mehr die Rede sein. Es grüsst Dich und alle wohlmeinenden Freunde herzlichst
Dein alter Vater G.
Image 1
Enclosed: 1 international postal slip
1 postcard from Aunt Vally from January 4, 1938
Karlsruhe/Baden, January 5, 1938
Dear Son,
Thank you for your letter from December 15th, which I received on December 28th. On December 31st, your dear letter from December 20th to Marianne also arrived, of which she informed me. We are all very happy that your work has yielded certain results quickly, even if I don’t want to overestimate it too much. However, at least you can realize that you can achieve something! Your employer can judge if it is science or technical exploitation. In the latter case, take a look at American patent law. As far as I can remember, the true inventor must be named under oath in patent applications, and that is only in your interest. Yet, don’t be too optimistic, because most of the patents are hardly realized. In the U.S.A., proof of novelty is not nearly as strict as e.g., with the D.R.P. In general, it is always best to be honest in your search for scientific truth. Afterwards, technical exploitation always ensues on its own accord, but you must not be blind to it. In the meantime, I hope you have received my letters Nr. 50 & 51 from December 6th and 22nd, as well as the last two issues from 1937 of the Journal of Electrochemistry and the final issue of Volume II of the structural reports. Today, I sent you the newer edition of the “Steel and Iron” ring binder as “registered” printed matter. Please confirm these 3 shipments to me. The Bunsen Society sent me 2 copies of the January issue for you. Should I send them back to the Bunsen Society or what should I do? Perhaps you will be interested in the advertisements enclosed here for Ritter’s corrosion tables and in the technical dictionaries from the Springer Publishing House, which I think are better than the outdated Tollhausen dictionary. How should I deal with the Gmelin-Kraut sequel? Are you interested? You have not answered some of the questions that I asked in my earlier letters, such as whether I should ask H.H.F. why you didn’t receive an answer from him about when your joint publication will appear. You also wanted to make a decision about sending your sheet music, second book series, and journals.
Image 2
(page 2)
When does the reduced freight charge for forwarding expire? I was told that Dr. Tausz, whose address you have, might have some space in the attic of his little house to perhaps store your books, especially if you don’t have space or want to save on storage costs. However, I haven't heard any news from Tausz in a very long time and I don’t know how he is doing. Maybe you can write to him directly. I’m sure he’ll be happy to help us. Did you actually wish Berl a Happy New Year? That would be proper. Various people here are glad that you written to them, such as the “Pauls” etc.
Did you receive your certificate of residence yet? Or should I inquire with Berlin about it from here? I had given the authorities there your current address upon request and enclosed my father’s death certificate. Your passport has arrived in Berlin, but we still have no word due to the distribution of electricity. This is supposed to be due to the fact that the office is overworked. We wait every day for it to be taken care of. Otherwise, you will now have received the proceeds from the blocked marks after the recent approval from the Foreign Exchange Office. Hopefully, you can confirm this to us soon.
As always, I received a very friendly letter from Fajans dated December 18th and postmarked on December 21st. It arrived here on December 31st. My letter to him and his wife dated December 18th naturally crossed paths with it. He believes you have a bright future and writes that Mr. White and Mr. Kraus often ask kindly about you. As soon as you are able to speak the language to some extent, I would also advise you to give your anticipated scientific lecture, but of course only after careful preparation. According to letters sent to her mother, who by the way wants to visit Erich again in February, Lore seems to be suffering health-wise. Do try to help the poor girl as much as you can. Marianne and her family are fine. Aunt Vally, whose postcard to you I am enclosing, unfortunately wants to leave the end of this week or the beginning of next. I believe that she has aged. I’m enduring things, but I can no longer speak of successful work. Warm regards to you and our well-meaning friends.
Your old father, Georg
Rights
Download all 2 images
Searchable PDFmay contain errorsZIPof full-sized JPGsDownload selected image
-
Keyboard Shortcuts
Previous image shift + or , Next image shift + or . Pan image Zoom in + or shift + Zoom out - or shift + Zoom to fit 0 Close viewer esc Also
Mouse click to zoom in; shift-click to zoom out. Drag to pan. Pinch to zoom on touch.