Letter from Svante Arrhenius to Georg Bredig, July 1901
- 1901-Jul-12
Rights
In the United StatesDownload all 3 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1823px — 288 KBLarge JPG2880 x 4375px — 1.4 MBFull-sized JPG3464 x 5262px — 1.9 MBOriginal fileTIFF — 3464 x 5262px — 52.2 MBSvante Arrhenius (1859-1927) congratulates Georg Bredig (1868-1944) on his new position as the first associate professor of physical chemistry at the University of Heidelberg. Arrhenius continues to describe a disagreement between himself, Walther Nernst (1864-1941), and Hans Max Jahn (1853-1906). Arrhenius also reports on writing his first book on cosmic physics.
Property | Value |
---|---|
Addressee | |
Author | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Learn More
Related Items
Cite as
Arrhenius, Svante. “Letter from Svante Arrhenius to Georg Bredig, July 1901,” July 12, 1901. Papers of Georg and Max Bredig, Box 1, Folder 4. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/4mggrut.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
Kopenhagen den 12 Juli 1901
Lieber Freund Bredig!
Dein Brief, den ich gestern erhielt, hat mich in hohem Maasse erfreut und ich beeile mich denselben zu beantworten, um Dir herzlichst zu Deiner neuen selbstständigen Stellung zu beglückwünschen. Hast Du doch ungewöhnlich lange warten müssen um eine Deinen Arbeiten einigermassen entsprechende Stellung zu erhalten. Es ist ja auch eine grosse Ermunterung, dass Du Abegg vorgezogen bist, da er schon einige Jahre Professor ist. Übrigens muss ich sagen, dass Heidelberg objektiv viel angenehmer als Breslau ist. Da Du aber persönliche Relationen in Breslau hast kann dies den Ausschlag zu seinem Vorteil ja geben. Aber Du wirst Dich wieder in der angenehmen Neckar-Stadt sehr schnell einleben. Und das wissenschaftliche Leben daselbst ist viel intensiver als in Breslau.
Zur heurigen Naturforscherversammlung in
Image 2
[page 2]
Hamburg hoffe ich kommen zu können. Es ist ja nicht nur die Diskussion über die Ionen welche mich lockt, sondern nicht weniger diejenige über die Heilsenumfrage. Ich arbeite jetzt darüber mit Madsen, wir sind aber noch nicht sehr weit gekommen, die Sachen sind so kompliziert und die Einwirkung äussert sich stark mit der Temperatur, so dass es schwer ist einen guten Überblick zu erhalten. Wir arbeiten mit Pferdeblut "in-vitro", so dass die Verhältnisse doch relativ einfach sind gegen diejenigen bei Tierversuchen. Hoffentlich kriegen wir doch etwas fest.
Was meinen Streit mit Jahn und Nernst betrifft, so scheint die allgemeine Meinung diejenige zu sein, dass N. in einer sehr inhumanen Weise aufgetreten ist. Und doch hat Ostwald ihn dazu genötigt die schlimmsten Grobheiten zu streichen. Ich war schon ängstlich dass N. es übel nehmen würde, dass Helmholtz‘ Deduktion der seinigen bevorgezogen wurde. Ich bemühte mich deshalb durch Citate von Nernst’s eigenen Worten in dieser delikaten Angelegenheit nicht allzu anderes zu behaupten als N. selbst gethan hatte. Seine Ableitung in Wied. Ann. ist höchst mangelhaft; er sagt nicht mit welchen Bedingungen er arbeitet. Überhaupt macht N. es immer als ob die Verdünnungsgesetzt für die Salzlösungen
[page 3]
streng gültig wären. Er sagt uns, es sei wahrscheinlich, dass μ0 = μ∞ nicht ein richtiges Maass gebe für den Dissoziationsgrad. Diese Wahrscheinlichkeit beruht aber nur darauf, dass man das Verdünnungsgesetz nicht auf diese Werte verwenden kann. Ich bin überzeugt, dass für grosse Verdünnungen μ0 = μ∞ ganz richtige Werte des Dissoziationsgrades giebt. Warum soll es anders sein als bei den Säuren. Dies ist ja nur eine empirische Thatsache und ich glaube nicht, dass Nernst theoretische Überlegungen den Thatsachenbestand nennenswert ändern kann. Die Messungen mit elektronischen Kräften können doch Nichts anderes ergeben als diejenige über den Gefrierpunkten, und es scheint mir dass diese genauer gemacht werden können. Nun stimmen aber die Gefrierspunktsversuche betreff Salzlösungen sehr gut mit den aus μ0 = μ∞ berechneten Werten. Dies ist ja eine empirische Thatsache die nur durch neue Messungen gefährdet werden kann, aber nicht durch theoretische Messungen. Es war Schade, dass ich nicht Zeit hatte, bevor ich nach Kopenhagen reiste, die Jahn’sche neue Deduktion ordentlich durchzudringen. J. hofft jetzt alles von diesem neuen Gesetz; ich glaube er wird damit auch sehr viele Schwierigkeiten haben. Jedenfalls hat er
Image 3
[page 4]
jetzt eine Konstante, welche er durch den Versuch bestimmen kann; und dann muss natürlich die Formel besser stimmen wie die alte.
Jedenfalls ist die ganze Anstimmung von Seite Jahns, worüber er so viel Geschrei machte, ohne nennenswerten Erfolg geblieben. Dass Jahn und Nernst weiter darauf arbeiten um μ0 = μ∞ zu diskreditieren ist ja natuerlich, da sie sich in dieser Ansicht verliebt haben. Immerhin wird die Diskussion nicht ohne Interesse sein.
Anfang August kehre ich nach Stockholm oder wichtiger Uppsala zurück, wo ich bei meiner Mutter bis Anfang September zu bleiben gedenke. Ich werde da die kosmische Physik weiter schreiben, welche ich bis Weihnachten fertig zu haben hoffe (d.h. im Manuskript).
Besten Dank für Deine Abhandlungen von denen ich diejenige über Goldsalz mit grossen Vergnügen gestern Abend las. Madsen bittet mich auch seine Danksagungen für die freundliche Zusendung und den Brief zu übermitteln. Empfehle mich Deiner Frau und sei selbst gegrüsst. Grüsse auch alle liebe Freunde in Leipzig von Deinem treuen Svante Arrhenius.
(Madsen grüsst ebenfalls)
Image 1
Copenhagen, 12 July 1901
My dear friend Bredig,
Your letter, which I received yesterday, pleased me greatly and I would like to promptly reply in order to warmly congratulate on your new position. You had to wait a very long time to find a position that was more or less appropriate for your work. It is also encouraging that you will work with Abegg, who has been a professor for several years. On a side note, I must confess objectively that Heidelberg is more pleasant than Wroclaw. However, since you have many personal and professional relationships in Wroclaw, this can be a decisive factor. You will quickly adjust to life in the pleasant city on the Neckar River again. Moreover, the scientific atmosphere there is more dynamic than in Wroclaw.
Image 2
[page 2]
I hope to attend the meeting of natural scientists in Hamburg this year. The discussion on ions and the Heisler survey both interest me. I am now working on this with Madsen, but we haven't made much progress. Things are very complex, and the reaction is greatly influenced by the temperature, so that it’s difficult to deduce results. We are working with horse blood in-vitro, so that the conditions are relatively simple compared to those in animal experiments. Hopefully we'll achieve some results in the end.
With regards to my disagreement with Jahn and Nernst, the general opinion seems to be that Nernst has acted in a very callous manner. This occurred even after Ostwald’s influence quelled the worst of his rudeness. I was afraid that Nernst would resent the fact that Helmholtz’ deduction was preferred to his. I therefore attempted to quote Nernst’s own words on this delicate matter so as not to claim anything different from what Nernst had independently determined. His deduction in the journal Wied. Ann. is inadequate. He doesn't describe the conditions under which the experiment was conducted. In general, Nernst always claims that the laws of dilution for saline solutions are always acceptable.
[page 3]
He says that μ0 = μ∞ is not a correct measurement for the degree of dissociation. However, this probability is only based on the fact that the law of dilution cannot be applied to these values. I am convinced that for large dilutions, μ0 = μ∞ yields extremely correct values for the degree of dissociation. Why should it be different than acids? This is only an empirical fact, and I do not believe that Nernst’s theoretical considerations can change the facts substantially. The measurements with electronic forces cannot yield anything other than the ones above the freezing point, and it seems to me that these can be made more precisely. However, the freezing point tests for salt solutions coincide with the values calculated from μ0 = μ∞. This is an empirical fact than can only be jeopardized by new measurements, but not by theoretical measurements. It was a shame that I didn't have time to properly work through Jahn’s new deduction before I traveled to Copenhagen. J. now expects a lot from this new law. I think he will have a lot of problems with that too.
Image 3
[page 4]
Regardless, he now has a constant to refine through experimentation. Afterwards, the new formula will be better than the old one.
In any case, Jahn’s whole approach, which he made so much noise about, was not very successful. Needless to say, Jahn and Nernst continue to discredit μ0 = μ∞, especially since they admired this view so much. he discussion will nevertheless be of interest to others.
At the beginning of August, I will return to Stockholm, and importantly, Uppsala, where I plan to stay with my mother until the beginning of September. I will continue to write my book on cosmic physics, which I hope to finish by Christmas (i.e., in the manuscript).
Many thanks for your essays. I was very interested to read the one on gold salts yesterday evening. Madsen asked me to convey his thanks for kindly sending the parcel and letter. Say hello to your wife and our dear friends in Leipzig.
Yours truly,
Svante Arrhenius
(Madsen also says hello)